Aktuelles

Verjährung im Steuerrecht

Verjährung im Steuerrecht

Dauer der Verjährung im Steuerrecht Die meisten Steuerarten (Einkommensteuer, Gewerbesteuer, Körperschaftsteuer, Umsatzsteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer u. ä.) verjähren in der Regel nach 4 Jahren (nur für Verbrauchsteuern gilt eine einjährige...

Selbstanzeige und Geldwäsche

Selbstanzeige und Geldwäsche

Mit Wirkung zum 18.03.2021 wurde der Tatbestand der Geldwäsche im Strafgesetzbuch neu geregelt. Obwohl dies wahrscheinlich nicht so gewollt war, hat dies erhebliche Auswirkungen auf die Selbstanzeigeberatung. Denn eine wirksame Selbstanzeige bei einer "normalen"...

Steuerhinterziehung: großes Ausmaß ab 50.000 €

Steuerhinterziehung: großes Ausmaß ab 50.000 €

Ein besonders schwerer Fall der Steuerhinterziehung liegt nach dem Gesetz in § 370 Abs. 3 S. 2 Nr. 1 Abgabenordnung (AO) in der Regel vor, wenn der Täter in großem Ausmaß Steuern verkürzt. Fraglich ist, wann ein solches großes Ausmaß vorliegt. Strafmaß bei...

Achtung bei Steuerhinterziehung des Erblassers

Achtung bei Steuerhinterziehung des Erblassers

Eine Steuerhinterziehung des verstorbenen Erblassers kann beim Erben schnell ebenfalls zu einer Steuerhinterziehung führen: Bei Erbschaften taucht oftmals die Frage auf, inwieweit ein Erbe ein steuerlich pflichtwidriges Verhalten des Erblassers berichtigen muss. So...

Durchsuchung – So verhalten Sie sich richtig!

Durchsuchung – So verhalten Sie sich richtig!

Eine Durchsuchung Ihrer privaten Räume oder Ihrer Büroräume stellt eine Sondersituation dar. Nicht selten werden in einer solchen Situation Handlungen vorgenommen, aus denen später rechtliche Nachteile resultieren. Dies ist unbedingt zu vermeiden. Beachten Sie deshalb...